Fotorealistische 3D Visualisierung Architektur | Innen & Außen

FAQ

Was ist eine 3D-Visualisierung?

3D-Visualisierung ist der Prozess der Erstellung digitaler Modelle von Objekten oder Szenen in drei Dimensionen, die aus jedem Winkel betrachtet werden können.

Diese Technik wird häufig in der Architektur, im Maschinenbau, Produktdesign und in der Videospielentwicklung eingesetzt.

Für welche Projekte erstellen Sie 3D-Visualisierungen?

Wir erstellen 3D-Visualisierungen für eine Vielzahl von Projekten, darunter architektonische Entwürfe, Produktdesign-Konzepte und Videos.

Wie lange dauert die Erstellung einer 3D-Visualisierung?

Die Dauer hängt von der Komplexität des Projekts und dem gewünschten Detaillierungsgrad ab.

Einfache Projekte können wenige Tage dauern, komplexere einige Wochen oder Monate.

Gemeinsam mit Ihnen erstellen wir einen Zeitplan, der Ihren Anforderungen entspricht.

Wie stellen Sie die Genauigkeit Ihrer 3D-Visualisierungen sicher?

Wir verwenden fortschrittliche 3D-Modellierungssoftware und Techniken, um sehr präzise Modelle zu erstellen.

Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass das Ergebnis Ihren Vorgaben entspricht.

Wir bieten auch Korrekturen und Überarbeitungen an, falls Anpassungen notwendig sind.

Wie viel kostet eine 3D-Visualisierung?

Der Preis hängt von der Komplexität des Projekts, dem Detaillierungsgrad und dem gewünschten Liefertermin ab.

Wir erstellen für Sie ein detailliertes Angebot auf Grundlage Ihrer Anforderungen.

Wie startet man ein 3D-Visualisierungsprojekt?

Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail. Wir besprechen Ihre Anforderungen und erstellen ein Angebot sowie einen Zeitplan.

Nach Ihrer Bestätigung beginnen wir mit der Modellierung und halten Sie über den Fortschritt auf dem Laufenden.

Welche Software verwenden Sie für 3D-Grafiken?

Wir verwenden verschiedene Programme, darunter 3ds Max, Corona Render, Photoshop und Lumion.

Wie können wir Ihnen Unterlagen für die 3D-Visualisierung zusenden?

Sie können uns die Unterlagen per E-Mail, über Cloud-Dienste oder andere digitale Kanäle senden.

Wir helfen Ihnen dabei, sicherzustellen, dass Ihre Dateien mit unserer Software kompatibel sind.

Welche Informationen benötigen Sie für Außenvisualisierungen?

Pläne: Grundrisse, Lagepläne, Masterplan.

Materialien: Texturen und Farbschemata der Gebäude.

Weitere Informationen: Anzahl der Ansichten, Ausgabeauflösung, Beleuchtungstyp (Tag/Nacht), Referenzen.

Wir empfehlen das DWG- oder DXF-Format für Zeichnungen. Unvollständige Unterlagen können zu Verzögerungen und Mehrkosten führen.

Welche Informationen benötigen Sie für Innenvisualisierungen?

Kameras: Positionen und Anzahl der Ansichten.

Zeit: Tag, Abend, Nacht.

Pläne: Deckenplan, Möbelplatzierung, Grundriss, Beleuchtungsplan.

Materialien: Texturen und Farben von Boden, Wänden, Türen, Fenstern und Möbeln.

Fotos oder Skizzen mit Maßen. Idealerweise Zeichnungen im DWG- oder PDF-Format. Fehlende Unterlagen beeinflussen Preis und Dauer.

Welche Informationen benötigen Sie für Produktvisualisierungen?

Zeichnungen, Referenzen, Verwendungszweck der Visualisierung, gewünschte Ausgabeauflösung.

Wie läuft der Prozess vom Auftrag bis zur Fertigstellung ab?

Phase 1: Sie liefern alle Unterlagen. Wir klären Anforderungen, Preis und Frist. Nach Anzahlung von 50 % beginnen wir.

Phase 2: Technische Visualisierung. Wir senden Vorschaubilder mit Objekten und Licht. Änderungen sind möglich.

Phase 3: Finale Ausführung in hoher Auflösung. Nach Restzahlung erhalten Sie das Endergebnis.

In welchem Format sollen die Zeichnungen geliefert werden?

Die Zeichnungen sollten idealerweise im DWG-, DXF- oder PDF-Format vorliegen.

Vollständige und präzise Unterlagen erleichtern und beschleunigen unsere Arbeit.